Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind oft nicht nur eine Zeit der Freude – gerade beim ersten Kind.
Die Veränderungen und Herausforderungen sind enorm, und der Schlafmangel der in dieser Zeit oft dazukommt, macht alles nicht einfacher.
Ich erinnere mich sehr gut an diese Zeit und wenn es eins gab, dass ich mehr als alles andere brauchte, war es: UNTERSTÜTZUNG.
Von meiner Partnerin konnte ich diese nicht erwarten, wir hatten Zwillinge bekommen….
Meine alten Eltern wohnten zu weit entfernt, um praktisch helfen zu können;
ihre liebevolle Unterstützung durch verständnisvolle und ermutigende Gespräche taten mir jedoch gut.
Da meine Freunde selbst in ähnlichen Situationen mit ihren Kleinen waren, war Unterstützung von dort auch nur sehr begrenzt möglich.
Was mir immer wieder geholfen hat die Herausforderungen dieser Zeit zu bewältigen, waren die Sitzungen bei meinem Coach; egal, wie niedergeschlagen, ratlos und erschöpft ich zu ihm kam:
ich verließ ihn in der Regel mit neuer Zuversicht. Die äußere Situation war dieselbe, aber mein Blick auf sie war verändert, ich wusste oft klarer, was der nächste Schritt war und konnte mich in meinem Bemühen, mein Bestes zu geben, selbst wertschätzen.
Heute biete ich in erweiterter Form diese Unterstützung selbst an:
1. TCM-Kompakt-Kochkurse zu Hause bei den Eltern
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet uns ein 4000-jähriges Wissen an, um Mutter und Kind optimal zu versorgen, vor allem über eine sehr unterstützende Ernährung, die entspannt und dazu noch lecker ist!
Die Wirksamkeit durfte ich bei unseren Zwillingen erfahren:
Als ausgebildeter TCM-Koch bekochte ich meine Partnerin in der Schwangerschaft nach der TCM. Unsere Zwillinge kamen erst zwei Wochen vor dem errechneten Termin und wogen 3240 und 2680 Gramm(!). Auch Schwangerschaftsübelkeit war ein schnell vorübergehendes Problem.
In einem ca. vierstündigen Kochkurs bereite ich einige Kraft spendende Gerichte zu, beantworte Fragen und – ganz wichtig! – vermittle eine alltagstaugliche Umsetzung.
Danach haben die Eltern das Basiswissen, um die gesamte Familie optimal ernähren zu können.
Dieses Format besteht aus
1. Kennenlern-Gespräch über Zoom/Skype….. wir lernen uns kennen, ich erfahre von Euch, wie es Euch geht und wie Ihr Euch bisher versorgt. Danach wähle ich die Gerichte aus, die ich bei unserem Kochkurs zubereiten werde und die Euch optimal unterstützen.
2. Ich komme zu Euch nach Hause und bringe alle speziellen TCM-Zutaten mit.
Während ich nach TCM-Regeln koche, teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit Euch;
Ihr stellt mir all Eure Fragen und notiert Euch Wesentliches.
Ich versuche Eure Essens-Vorlieben und Gewohnheiten mit der TCM bestmöglich zu kombinieren.
Am Ende habt Ihr das Basiswissen, um Euch und Eure Familie selbstständig nach der TCM optimal zu versorgen.
3. „Nachsorge“:
In den Wochen nach dem Kochkurs stehe ich für persönliche Fragen zur Verfügung.
Falls Ihr begeistert seid und Euer Wissen vertiefen wollt, nenne ich Euch die besten Adressen.
Preis für Erstgespräch, An- und Abfahrt, Kochkurs (ca.4h), Folgegespräche:
€ 250,00 – € 350,00 (nach eigenem Ermessen) zzgl.19% MwSt.
Die Anfahrt ist bis 20 KM ist inbegriffen, jeden weiteren Kilometer berechne ich mit pauschal € 0,30 zuzüglich etwaige Parkgebühren.
2. Coaching
So wundervoll und einmalig diese besondere Zeit oft ist: die großen Veränderungen und Herausforderungen bringen den ein oder anderen schon mal an seine/ihre Grenzen (ich spreche aus eigener Erfahrung…).
Dann kann ein klärendes Gespräch mit einem professionellen und empathischen Coach gut tun.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie biete ich einen geschützten Raum für die Klärung vieler Themen und für persönliche Unterstützung: das kann nicht nur den Einzelnen stärken, es kann auch die ganze Familie entlasten.
3. Mediation
In einer Zeit so großer Veränderungen (und wenig Schlaf) leidet schon mal die Fähigkeit zur erfolgreichen Kommunikation, was zu einem schmerzlichen Gefühl der Trennung führen kann und den Beteiligten Kraft raubt, die gerade dringend benötigt wird.
Hier biete ich Mediation an: das einfühlsame „Übersetzen“ des Gesagten in etwas, das der Andere verstehen kann.
Nicht selten liegen Schwierigkeiten zwischen Partnern Kommunikationsproblemen zugrunde – und nicht etwa ein Mangel an Liebe.